Maria Stuart – Übersicht
- Friedrich Schiller (1759- 1805)
- April 1801 erschienen
- Klassisches Drama in 5 Akten
1. Aufzug / Akt
1. Auftritt
Schauplatz: Kurschloss zu Fotheringhay
Personen: Hanna Kennedy, Paulet, Drugeon Drury
Handlung:
- Paulet durchwühlt Zimmer der Maria nach Schmuck
- Paulet wirft Maria ihre Taten vor (Mord, Verrat an Frankreich, …)
- Paulet versteht nicht warum Maria nicht England aufgibt und so nun im Kerker sitzt
- Paulet traut Maria den Ausbruch zu
- Hanna bedauert Sie
Maria tritt ein
2. Auftritt
Schauplatz: Schloss zu Fotheringhay
Personen: Maria, die Vorigen
Handlung:
- Hanna berichtet Maria sofort vom Einbruch in ihr Pult
- Maria sieht dies gelassen
- Maria gibt Paulet den Auftrag einen Brief an Elisabeth zu geben
- Sie bittet um ein Treffen mit Elisabeth (im Brief)
- Maria verlangt Priester, Schreiber und Notar um Testament zu machen
- Maria will wissen was auf sie zukommt
- Paulet kann ihr keine Antwort geben
3. Auftritt
Schauplatz: Schloss zu Fotheringhay
Personen: Mortimer, die Vorigen
Handlung:
- Paulet wird von Mortimer weggerufen
- sprechen zuvor noch über Mortimer
4. Auftritt
Schauplatz: Schloss zu Fotheringhay
Personen: Maria, Kennedy
Handlung:
- Jahrestag des Mordes
- sprechen über den Mord:
- Maria fühlt sich schuldig, Kennedy verteidigt sie jedoch
(sie habe es nicht selber getan, sie wäre noch so jung gewesen, sie hätte seitdem nichts lasterhaftes mehr begangen)
- Maria fühlt sich schuldig, Kennedy verteidigt sie jedoch
Mortimer tritt herein
5. Auftritt
Schauplatz: Schloss zu Fotheringhay
Personen: Mortimer, die Vorigen
Handlung:
- Mortimer gibt Maria eine Karte, Maria reagiert geschockt
- er schickt Kennedy hinaus
6. Auftritt
Schauplatz: Schloss zu Fotheringhay
Personen: Mortimer, Maria
Handlung:
- Mortimer erzählt von seinen Erlebnissen in Frankreich
- bekehrte sich zum katholischen Glauben
- verkündet Maria, dass sie verurteilt wurde
- Maria reagiert gefasst
- Mortimer erzählt, dass Elisabeth sich mit Due von Anjon vermählt um Rache Frankreichs zu entgehen
- Mortimer berichtet ihr von Befreiungsvorhaben
- Maria ist nicht davon überzeugt
- sie sagt Leicester könnte sie retten und gibt Mortimer ein von ihr und einen Brief, den er Leicester bringen soll
7. Auftritt
Schauplatz: Schloss zu Fotheringhay
Personen: Maria, Lord Burleigh, Großschatzmeister Wilhelm Cecil, Ritter Paulet
Handlung:
- Burleigh will ihr das Urteil verkünden, sie fällt ihm jedoch immer wieder ins Wort
- sie verteidigt sich und zweifelt an englischer Rechtsprechung
- beklagt das nur protestantische Richter anwesend waren
- beklagt das Gesetz nur ihretwegen entworfen wurde
- will ihre Schreiber sehen, die gegen sie aussagten
8. Auftritt
Schauplatz: Schloss zu Fotheringhay
Personen: Burleigh, Paulet
Handlung:
- Burleigh will Paulet zum Mord an Maria anstiften
- Paulet ist entsetzt und weigert sich
2. Aufzug / Akt
1. Auftritt
Schauplatz: Palast zu Westminster
Personen: Graf von Kent, Sir William Davison
Handlung:
- Kent berichtet von Ritterspielen, die er besuchte
- reden über Vermählung Elisabeths mit Frankreichs Thronfolger
- und über Hinrichtung Marias
2. Auftritt
Schauplatz: Palast zu Westminster
Personen: Elisabeth, Leicester, Graf Aubespine, Bellievre, Shrewsbury, Burleigh, Davison, Kent und andere französische und englische Herren
Handlung:
- Elisabeth spricht mit frz. Gesanten über Vermählung
- gibt ihnen Ring und Band für Thronfolger Frankreichs mit
- Aubespine sprich über Hinrichtung
- Elisabeth blockt jedoch ab
3. Auftritt
Schauplatz: Palast zu Westminster
Personen: Elisabeth, Leicester, Burleigh, Talbot
Handlung:
- Burleigh drängt Elisabeth zur Unterzeichnung des Urteils, denn das Volk wolle es so
- Elisabeth fragt um Rat
- Talbot rät ihr von Hinrichtung ab
- Leicester rät ihr noch zu warten, bis etwas passiert (Anschlag/Aufstand)
- Elisabeth ist verwirrt und weiß nicht was sie tun soll
4. Auftritt
Schauplatz: Palast zu Westminster
Personen: Paulet, Mortimer, die Vorigen
Handlung:
- Paulet überreicht Elisabeth Marias Brief, in dem sie Elisabeth treffen will
- Burleigh lehnt ab, denn wenn sie die Königin gesehen hat, kann sie nicht mehr hingerichtet werden
- Elisabeth ist gerührt vom Brief
5. Auftritt
Schauplatz: Palast zu Westminster
Personen: Elisabeth, Mortimer
Handlung:
- Elisabeth beauftragt Mortimer Maria zu ermorden
- Mortimer heuchelt Zustimmung
6. Auftritt
Schauplatz: Palast zu Westminster
Personen: Mortimer
Handlung:
- Mortimer führt Monolog und freut sich über gewonnene Zeit Maria zu retten
7. Auftritt
Schauplatz: Palast zu Westminster
Personen: Mortimer, Paulet
Handlung:
- Paulet ahnt, dass Elisabeth Mortimer zum Mord angestiftet hat und spricht ihn darauf an
- Mortimer verstellt sich und tut so als wüsste er von nichts
- Maria wird von Elisabeth aus Mortimer anvertraut aber Paulet will Acht geben
8. Auftritt
Schauplatz: Palast zu Westminster
Personen: Leicester, Mortimer
Handlung:
- Mortimer und Leicester ahnen, dass sie das selbe Ziel haben, jedoch will keiner mit der Wahrheit herausrücken
- Mortimer gibt Leicester den Brief von Maria
- Leicester ist begeistert
- Mortimer erzählt ihm von Rettungsvorhaben
- Leicester will mitmachen, jedoch ohne seinen Namen preiszugeben und ohne Gewalt anzuwenden
- will versuchen Elisabeth zu überreden sich mit Maria zu treffen
9. Auftritt
Schauplatz: Palast zu Westminster
Personen: Elisabeth, Leicester
Handlung:
- Leicester überredet Elisabeth sich mit Maria zu treffen, indem er ihr sagt so könne sie von Angesicht zu Angesicht triumphieren
- sie sagt ihm etwas wiederwillig zu
3. Aufzug / Akt
1. Auftritt
Schauplatz: Gegend in einem Park
Personen: Maria, Hanna Kennedy
Handlung:
- Maria und Hanna sind im Park und Maria geniesst ihre Freiheit
2. Auftritt
Schauplatz: Gegend in einem Park
Personen: Paulet, die Vorigen
Handlung:
- Paulet berichtet Maria, dass sie die Königin sehen wird
- Maria ist geschockt/entsetzt (da sie nicht vorbereitet ist)
3. Auftritt
Schauplatz: Gegend in einem Park
Personen: Shrewsbury, die Vorigen
Handlung:
- Shrewsbury sagt sie solle sich beruhigen
- Maria ist unvorbereitet, hat alles vergessen was sie ihr sagen wollte
4. Auftritt
Schauplatz: Gegend in einem Park
Personen: Elisabeth, Leicester, Gefolge, die Vorigen
Handlung:
- Elisabeth und Maria treffen sich
- Elisabeth stellt sich überrascht Maria zu sehen
- Maria fehlen die Worte, sie will Elisabeth nicht kränken, will ihr aber auch Vorwürfe machen
- Elisabeth antwortet immer sehr arrogant
- Gespräch gipfelt in Beleidigungen und Elisabeth beschimpft Maria als Hure und Maria beschimpft Elisabeth als Bastard
- Maria ist außer sich und Elisabeth enfernt sich
5. Auftritt
Schauplatz: Gegend in einem Park
Personen: Maria, Kennedy
Handlung:
- Kennedy ist unglücklich über Streit der Königinen, sie sieht auch keine Chance auf Rettung mehr
- Maria fühlt sich gut sie erniedrigt zu haben
6. Auftritt
Schauplatz: Gegend in einem Park
Personen: Mortimer, die Vorigen
Handlung:
- Mortimer ist stolz auf „Sieg“ Marias
- Maria erkundigt sich nach Leicester, Mortimer schweigt jedoch zu seinem Plan
- erzählt ihr vom Vorhaben der Befreiung und wird zudringlich
- Maria will dies nicht und bekommt Angst vor ihm
7. Auftritt
Schauplatz: Gegend in einem Park
Personen: Mortimer, Paulet, Drury, Gefolge
Handlung:
- Panik ist ausgebrochen, denn die Königin soll ermordet worden sein
8. Auftritt
Schauplatz: Gegend in einem Park
Personen: Mortimer, Okelly
Handlung:
- Okelly erzählt Maria von Attentat auf die Königin und dass sie noch lebt
4. Aufzug / Akt
1. Auftritt
Schauplatz: Vorzimmer der Königin
Personen: Graf Aubespine, Kent, Leicester
Handlung:
- Aubespine erkundigt sich nach Attentat
2. Auftritt
Schauplatz: Vorzimmer der Königin
Personen: Burleigh, Davison, die Vorigen
Handlung:
- Burleigh drängt nach Vollstreckung des Urteils
- Aubespine wird beschuldigt etwas mit dem Attentat zu tun gehabt zu haben
Vermählung Engl.-Fr. wird aufgehoben
3. Auftritt
Schauplatz: Vorzimmer der Königin
Personen: Leicester, Burleigh
Handlung:
- Burleigh verdächtigt Leicester auf Marias Seite zu stehen
- Leicester will sich vor Königin verteidigen gehen
4. Auftritt
Schauplatz: Vorzimemr der Königin
Personen: Leicester, Mortimer
Handlung:
- Leicester befürchtet Auffliegen seiner Heuchlereien
- Mortimer berichtet ihm, dass ein Brief gefunden wurde, den Maria an ihn schrieb
- Leicester lässt Mortimer als Verräter verhaften
- dieser begeht Selbstmord
5. Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin
Personen: Elisabeth, Burleigh
Handlung:
- Burleigh zeigt Elisabeth diesen Brief, sie ist entsetzt über Verrat Leicesters
6. Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin
Personen: Leicester, die Vorigen
Handlung:
- Leicester verteidigt sich und sagt Mortimer wäre Verräter gewesen
- ihm gelingt es sich geschickt aus der Affaire zu ziehen, Elisabeth misstraut ihm denoch
7. Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin
Personen: Graf von Kent, die Vorigen
Handlung:
- Volk ist aufgewühlt und zur Beruhigung soll das Urteil vollzogen werden
8. Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin
Personen: Burleigh, Davison, die Vorigen
Handlung:
- Urteil wird Elisabeth übergeben, sie ist sich jedoch unsicher zu unterzeichnen oder nicht
9. Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin
Personen: Shrewsbury, die Vorigen
Handlung:
- Shrewsbury rät ihr abzuwarten
- Burleigh fordert Vollstreckung
- Elisabeth ist ratlos und zweifelt
10. Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin
Personen: Elisabeth
Handlung:
- sie hat es satt zu regieren und bemitleidet sich selbst
- sie bekommt jedoch Wut auf Maria und unterzeichnet Urteil
11. Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin
Personen: Elisabeth, Davison
Handlung:
- vertraut das Urteil Davison an
- Davison will jedoch nicht solch große Aufgabe auf sich nehmen
- Elisabeth befiehlt ihm es aufzubewahren
12. Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin
Personen: Davison, Burleigh
Handlung:
- Burleigh entreisst Davison das Urteil und kann nun endlich die Vollstreckung ankündigen
5. Aufzug / Akt
1. Auftritt
Schauplatz: Zimmer Maria Stuarts aus dem 1. Aufzug / Akt
Personen: Kennedy, Paulet, Drury, Melvil, viele Bediente
Handlung:
- Melvil taucht auf um von Maria Abschied zu nehmen
- alle sind in tiefster Trauer
- Melvil will sie sehen und erkundigt sich nach ihrem Ergehen
2. Auftritt
Schauplatz: Zimmer Maria Stuarts
Personen: Margareta Kurl, die Vorigen
Handlung:
- Kurl trifft auf Melvil und beklagt ihren Mann, der gegen Maria aussagte
3. Auftritt
Schauplatz: Zimmer Maria Stuarts
Personen: Burgoyn, Kennedy, die Vorigen
Handlung:
- Melvil erkundigt sich bei Burgoyn über Maria
4. Auftritt
Schauplatz: Zimmer Maria Stuarts
Personen: Kammerfrauen, Melvil, die Vorigen
Handlung:
- Freude über Wiedersehen Marias
5. Auftritt
Schauplatz: Zimmer Maria Stuarts
Personen: Margarete Kurl, die Vorigen
Handlung:
- Kurl ist geschockt, denn sie hat den Hinrichtungssaal gesehen
6. Auftritt
Schauplatz: Zimmer Maria Stuarts
Personen: Maria, Melvil, die Vorigen
Handlung:
- Maria sagt zu ihren Angestellten sie sollen icht trauern sondern sich freuen, dass sie erlöst wird
- sie schickt sie nach Frankreich nach ihrem Tode
- sie sagt ihren Bediensteten Lebewohl
7. Auftritt
Schauplatz: Zimmer Maria Stuarts
Personen: Maria, Melvil
Handlung:
- Maria beichtet Melvil ihre Sünden
- sie habe Wut in sich gehabt
- sie habe „Männerfreuden“gehabt
- sie habe Bluttat gegangen
- Melvil segnet sie und vergibt ihr ihre Sünden
- die Lords Leicester und Burleigh tauchen auf um sie zum Urteil zu führen und letzte Wünsche aufzunehmen
8. Auftritt
Schauplatz: Zimmer Maria Stuarts
Personen: Burleigh, Leicester, Paulet, die Vorigen
Handlung:
- Maria will, dass Hanna und Melvil an ihrer Seite schreiten
- Maria will, dass ihr Testament geschieht
9. Auftritt
Schauplatz: Zimmer Maria Stuarts
Personen: Kennedy, Sheriff, Männer, die Vorigen
Handlung:
- Maria bittet Burleigh, dass Hanna und Melvil sie auf den letzen Gang begleiten dürfen
- spricht zu Leicester
10. Auftritt
Schauplatz: Zimmer Maria Stuarts
Personen: Leicester
Handlung:
- Leicester bereut, dass er Maria einmal verschmähte
- hört wie sie hingerichtet wird -> fällt ihn Ohnmacht
11. Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin, Palast zu Westminster
Personen: Elisabeth
Handlung:
- ist unruhig, will wissen was nun geschehen ist
12. Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin, Palast zu Westminster
Personen: Elisabeth, ein Page
Handlung:
- Elisabeth erfährt, dass Leicester und Burleigh London verlassen haben
13. Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin, Palast zu Westminster
Personen: Elisabeth, Shrewsburry
Handlung:
- Shrewsburry berichtet, dass der Schreiber Kurl falsch ausgesagt hat
- Elisabeth willigt ein, dass erneute Untersuchung stattfindet
14. Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin, Palast zu Westminster
Personen: Davison, die Vorigen
Handlung:
- Davison berichtet, dass Maria hingerichtet wurde
- Elisabeth ist entsetzt, da sie ihm Urteil nur zur Bewahrung gab
- er soll bestraft werden
letzter Auftritt
Schauplatz: Zimmer der Königin, Palast zu Westminster
Personen: Burleigh, Kent, die Vorigen
Handlung:
- Elisabeth verbannt Burleigh für Vollstreckung des Urteils
- Shrewsburry verkündet, dass er Königin verlässt
- sie ist enttäuscht und verlangt nach Leicester
- dieser ist allerdings auf dem Weg nach Frankreich
- Elisabeth ist allein gelassen und ringt nach Fassung
Personenkonstellation
Dramenverlauf
Historischer Hintergrund
(nach einer wahren Begebenheit)
- Kämpfe zwischen Protestanten und Katholiken
- Versuche Englands Schottland abhänig zu machen
- Maria Stuart (Königin von Schottland) erkennt Elisabeth (Königin von England) als Königin nicht an, Maria will englische Königin werden -> Festnahme + Hinrichtung
- zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
- zwiespältiger schottischer Adel -> Schwächung des schott. Adels
Biografische Bezüge
- ab 1799 intensives Geschichtsstudium über die englische Geschichte
- Schiller als Protestant ergreift Partei für Maria Stuart (katholisch)
- 14. Juni 1800 Uraufführung unter eigener Regie am Weimarer Hoftheater
- fällt in die Zeit der Weimarer Klassik
Hauptproblematik
(Wertekonflikt)
- Staatsreason (Elisabeth) <> persönliches Glück (Maria)
- Machterhalt (Elisabeth) <> Machtanspruch (Maria)
- Katholiken (England) <> Protestanten (Schottland)
- Vollstreckung des Urteils <> Versuche Maria zu befreien
- innere Konflikt Leicesters zwischen Treue <> Verrat
Epochenbezug
- Klassik
- Darstellung des menschlichen Konflikts
- Wertekonflikt/Erziehung des Menschen
- Rolle der Frau
- Mächtegruppierungen
ich schreib da mrgen nen test drüber
danke für die zusammenfassung, hats echt gebracht!! 🙂
gruß und lob, die Kroete
jap echt sehr cool. danke schön, damit habt ihr mir fürs abi lernen sehr geholfen 🙂
thx hab durch die zusammenfassung , ohne das buch zu lesen in nem test ne 1 geschrieben 😀
Weis nicht wirklixh was ich sagen..Ich hab morgen eine Arbeit und diese Zusammenfassung hat sehr geholfen..Hoffe mal ich schreib ne gute Note
Super, vielen Dank für die Zusammenfassung, die hat mir echt geholfen, ich glaub ohne die wäre ich ziemlich aufgeschmissen gewesen!!! Grüße
Ich wusste nicht, dass Chiller von 1949- 1805 gelebt hat. Merlin oder was?^^
hey schreibe morgen eine erörterung über das drehbuch von maria stuart
diese zusammenfassungen waren sehr sehr hilfreich ich danke euch vielmals 😉
berichte was es für eine note geworden ist 🙂
tschaui
Der Schreibfehler wurde berichtigt, danke für den Hinweis.
Schiller wurde übrigens am 10. November 1759 in Marbach am Neckar geboren.
dankeeschööön… du bist der deutsch-gott^^
die komplette 10 c bedankt sich… wir schreiben morgen nen test drüber un keiner hats gelesen xD
You know so many interesting infomation. You might be very wise. I like such people. Don’t top writing.
das hat mir echt geholfen! nach dem lesen noch mal zu wiederholen und die beziehungen zu verstehn 🙂 danke.
Echt eine sehr gute Zusammenfassung. 😀 Danke!!
Shön das es so was noch im Internet gibt. 🙂 🙂
warum gibts da bild nicht größer?
richtig gut, die zusammenfassung, muss über des buch referat machen, und war zu faul es zu lesen:) danke ich hoffe, dass wird was 😀
hey klasse man ich finds stark dass du sowas einfach kostenlos allen zur Verfügung stellst, und gut is es auch noch 😀
weiter so!!
..
wow gute zusammenfassung hat mir echt geholfen.
P:S hab eine 2- geschrieben danke xd 🙂
dankeschön für die zusammenfassung. hat mir sehr anstrengendes lesen erspart!
🙂
hei…ist das nicht so das schottland katholisch ist und england protestantisch….denn hier wird das in der hauptproblematik umgekehrt dargestellt…
danke man.richtig geil jezz muss ichs nichmerh lesen 😀
Erstmal gute Zusammenfassung danke sehr. Allerdings hast du beim Wertekonflikt einen kleinen Fehler eingebaut und zwar ist England Protestantisch und Schottland Katholisch wie ja auch vorher bei Maria und Elisabeth richtig erwähnt.
echt geil! danke 😀
Ersmal find ich das Buch total scheiße, weil das komplett altdeutsch geschrieben ist aber ich schreib morgen ne Deutscharbeit darüber und die Zusammenfassung ist echt gut 😉
also der letzte teil wird mir am freitag auf jedenfall helfen denk ich jezz mal :D…..
klaaa!!! war hammers zammegefasst
Hab’ das Buch zwar gelesen, weiß jetzt aber auch noch nicht genau, wie genau und mit was ich alles diesen 20minütigen Vortrag in Deutsch füllen soll. Deine Zusamenfassung hat mir auf jeden Fall einen ziemlich guten Ansatz gegeben. Viele wichtige Informationen und Grundgedanken, die ich selbst nicht hätte besser formulieren können. Auch die bildlichen Darstellungen der Handlung und Personenzusammenhänge sind äußerst hilfreich. Wenn das mal keine 1 wird?! Hab’ vielen Dank für deine Mühen.
Hey ein dickes fettes Lob an die Zusammenfassung
ich schreibe Morgen einen Test über den Verlauf des 5.Aktes und das hat mir sehr geholfen
echt superklasse. ich muss da n lesetagebuch drüber schreiben. so ein scheiß buch echt. wer soll denn bei der sprache noch irgenwas blicken? also hat mir echt geholfen. DANKE!
Hey dnke an alle die des eigentlich blöde Buch so gut zusammengefasst haben ich schreib morgen ne arbeit drüber und bin echt froh über die zusammenfassung da ich nie wirklich bock hatte des buch zu lesen DANKE NOCMAL AN ALLE
hey ich wollt mich auch nochmal dafür bedanken
die zusammenfassung ist echt sauber – ich schreib morgen auch nen test darüber und obwohl ich mir das buch selber durchgelesen hab, konnte ich nicht so alles rauslesen wie es hier steht
respekt!!!
haben wir schüler nichts besseres zu tun als so nen mist zu lesen xD
tolle zusammenfassung nur manchmal versteht man nicht wer mit er oder sie gemeint sein soll xP
danke für die zusammenfassung hab das buch zwar gelesen aba kein wort verstanden
is echt ne schwere lektüre
thx
Hey zusammen (:
Ja wir schreiben auch eine arbeit über das buch .. total bescheuert. Hab richtig angst davor. Weil wie viele ja schon erwähnt haben ist der schreibstil echt nervig & vereinfacht nicht gerade das verstehen der ganzen zusammenhänge & so. & wir schreiben so ne total doofe arbeit. Unser lehrer wird uns eine stelle des buches nennen in welche wir einen text, einen brief o.Ä hinzufügen sollen. Bin mal gespannt was das wird. Wollte mich auch noch für die zsfsg bedanken.. Hat mir einiges erleichtert!
Lg
Enen kleinen Punkt habe ich anzumerken. meines Wssens nach ist nicht der Mordanschlag auf Elisabeth sondern das Zusammentreffen der beiden Königinnen der Höhe- und Wendepunkt des Dramas, da hier ein für alle mal klar wird,dass Maria nach dem Gespräch nicht mehr auf die Gnade Elisabeths hoffen kann und klar ist,dass sie sterben muss.
Bis hierher gibt es noch Hoffnung für Maria, dass sie durch die Gnade Elisabeths dem Todesurteil entgehen kann. Nach dem negativem Ausgang des Gesprächs,welches in Beschimpfungen und Beleidigungen endet, ist klar,dass dies nicht mehr geschehen wird.
hi
also wir schreiben morgen eine Arbeit über Maria Stuart und ich hab zwar versucht das Buch zu lesen bzw dabei auch zu verstehen, aber ich finde die Handlung ist sehr kompliziert und auch dieses Alt deutsch!!!
Jedenfalls danke für die Zusammenfassung und auch die Personenkontelation… es hat mir ziemlich geholfen…
Dankeschöön
Vielen Dank für die Zusammenfassung
Auser ein par Rechtschreibfehler ist sie sehr gut gelungen ^^
Ich könnte das Buch 10 mal lesen und würde trotzdem nix verstehen ….
da kommt mir die zusammenfassung doch schon sehr gelegen
RIESEN Danke 😀
Morgen Klassenarbeit… und das Buch stinkt zum Himmel^^
Hallo erstmal und ein riesen Dankeschön.
Die Zusammenfassung hat mir so einiges erleichtert.
Wir nehmen das Buch momentan in Deutsch durch und die Lehrerin ist ziemlich genau.
Mit deiner Zusammenfassung fällt eigentlich alles leichter, da man schnell einen Überblick über einzelne Auftrite erlangt und manche ewiglangen Wortspiele nicht erneut lesen muss.
LG, Julia.
danke für die zusammenfassung .. hat mir viele stunden lesen erspart 😉
jetzt hab ich einen tollen überblick über das buch 🙂
Hey ich wollt ma fragen ob man auch ne gute note schreiben kann wenn man nur die zusammenfassung un nich de buch gelesen hat???
Ist ‘ne gute Zusammenfassung.Ich hab zwar angefangen mit dem Buch, hab aber wegen mangeldem Interesse aufgehört. hilft mir sehr für die arbeit,die ich am dienstag schreib.
Also Danke dafür !
LG
Bato sagt danke!
maria stuart ist was für deppen
Danke für alles!
auch ich schreibe bald ne arbeit drüber und hab die geschichte noch nicht mal gelesen, so wie alle, die hier posten.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!VVIIEELLEENN DDAANNKK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallöchen…
ich schreib morgen auch ne Arbeit drüber… und wir dürfen die “selbergemachte” Zusammenfassung auch verwenden… sehr toll !!!!!
Danke! so gehts echt schneller als ein zweites Mal lesen ;D
Grüßle
hallo:)
wir schreiben morgen auch ne arbeit über maria stuart..:/
und bin genauso froh, so ne tolle zusammenfasung hier zu finden, wie alle andern hier=D
echt klasse gemacht!!=) danke:)
und ich hoff, die arbeit wird gut=) najaa bestimmt, bei dem textverständnis jetzt:D
danke und weiter so=) lg♥
hallo…..dürft ich vielleicht fragen was bei euch in der Arbeit dran kam..??
Danke vielmals.
Ich gehöre leider auch zu denen, die erst am Vorabend der Klausur an das Buch denken 😀
Danke, danke. Ich hoffe es reicht.
mir hats auch sehr geholfen
das beste iss wenn man sich meinetwegen den 1 auftritt durchliest und denn dazu die zusammenfasseung
so hab ich das gemacht
immer n auftritt gelesen und danach die zusammenfassung
liebe grüße
Der Apfel
danke für die zusammenfassung. ohne die wäre ich aufgeschmissen!
Danke für die Zusammenfassung. Hat mit beim Verstehen des Buches echt weitergeholfen. Weiter so!
Vielen, vielen Dank !